1.305 Offshore-Anlagen am Netz
Die Stromproduktion aus Offshore-Wind in Deutschland stieg im Jahr 2018 um rund acht Prozent.
weiterlesenDie Stromproduktion aus Offshore-Wind in Deutschland stieg im Jahr 2018 um rund acht Prozent.
weiterlesenDer Ökostrom-Anteil an Deutschlands Energiemix erreicht ein neues Rekordhoch.
weiterlesenEU: Kühl- und Gefriergeräte sollen ab 2021 ressourceneffizienter und leichter zu reparieren sein.
weiterlesenEine Studie zeigt: Bis zu 9.000 MW Erzeugungsleistung in Braunkohlekraftwerken könnten stillgelegt werden, mit mehr positiven als negativen Auswirkungen.
weiterlesenDas Bundesverkehrsministerium plant eine neue Fahrzeug-Kategorie für elektrisch betriebene Tretroller.
weiterlesenDeutschlandweit engagieren sich über 1.800 Unternehmen in Energieeffizienz-Netzwerken, um Emissionen einzusparen.
weiterlesenDie vorletzte Steinkohleförderung wurde eingestellt: Seit Mitte August wird in der Zeche Ibbenbüren keine Kohle mehr abgebaut.
weiterlesenJedes Jahr am 29. August findet der internationale Tag gegen Nuklearversuche statt. Eine atomare Abrüstung ist jedoch nicht in Sicht.
weiterlesenDurch die andauernde Hitzewelle mussten einige Steinkohlekraftwerke ihre Leistungen drosseln, da das Kühlwasser aus Flüssen zu warm ist.
weiterlesenDie Zahl der Arbeiter in der Braunkohleindustrie wird bis zum Jahr 2030 wegen der natürlichen Altersgrenze sinken.
weiterlesenIm ersten Halbjahr hat die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien zum ersten Mal die Stromproduktion aus Kohle überholt.
weiterlesen